Jürgen Huss Räucherkerzen
Der Ort Sehmatal-Neudorf, nahe der tschechischen Grenze, liegt nur etwa 20 km von der Kreisstadt Annaberg-Buchholz und vom Kurort Oberwiesenthal entfernt. Die waldreiche Region liegt eingebettet zwischen der höchsten Erhebung Sachsens, dem Fichtelberg (1215m) und den etwas kleineren Tafelbergen „Bärenstein“, „Scheibenberg“ und „Pöhlberg“. In dem traditionellen Ferienort, mitten im Naturpark Erzgebirge/Vogtland, raucht nicht nur die Dampflock der historischen Fichtelbergbahn, die direkt im Ort eine ihrer Haltestellen hat... In der hier ansässigen Räucherkerzenmanufaktur und Schauwerkstatt von Jürgen Huß, wird auch eifrig mit Rauch und rauchenden Elementen experimentiert. „Neidorfer Weihrichkarzle“ sind vielerorts bekannt, und ihr Emblem, „Is Karzl“ ist inzwischen Protagonist zahlreicher kleiner Videos, in denen er mehr oder weniger erfolgreich mit den Unbilden der Welt kämpft, dabei aber nie seine Sanftmut verliert.
Bereits der Großvater und Vater von Jürgen Huß widmeten sich seit den 1930er Jahren der Herstellung von Räucherkerzen. Nach vorübergehenden Schließungen gründete Anfang der 90er Jahre der leidenschaftliche Tüftler und gelernte Maschinenbauer Jürgen Huß die Firma „Huss Räucherkerzen“ erneut und führt sie erfolgreich in die Zukunft. Das Erfolgsrezept der Firma lautet Bodenständigkeit und Traditionsbewusstsein in Kombination mit zahlreichen innovativen Ideen, und nicht zuletzt einem hintergründigen Humor.
Räucherkerzen aus dem Hause Huss
Erklärter Leitsatz von Jürgen Huß ist es, besonders feine Räucherkerzen aus natürlichen Rohstoffen herzustellen, die so ursprünglich wie möglich sind und dennoch durch „das gewisse Etwas“ aus dem Rahmen fallen. Die Räucherkerzen aus der Serie „Die Feinen“ - erkennbar an der charakteristischen, pyramidenförmigen Verpackung - sind aus besonders erlesenen natürlichen Duftstoffen hergestellt und verglimmen durch die besondere Rezeptur fast rauchfrei. Auch die Varianten der Reihe Original Neudorfer Räucherkerzen räuchern wenig und sind dezent im Duft. Sie werden ausschließlich aus Holzkohle und natürlichen Duftstoffen gefertigt.
Lustige Gesellen aus der Zwergenwerktstatt, die natürlich eifrig bei der Räucherwerksherstellung sind, zieren zahlreiche Packungen der Serie Neudorfer Räucherkerzen. Die Duftkegel sind mit ausgesuchten naturidentischen Duftstoffen hergestellt. Wegen ihres Holzmehlanteils räuchern sie intensiver und verströmen einen stärkeren Duft.
Was beim Abbrennen der Räucherkegel und beim Aufbewahren unbedingt zu beachten ist:
- Die Räucherkegel dürfen nur unter Aufsicht abgebrannt werden und sollten von Kindern ferngehalten werden.
- Der Räucherkegel muss auf einem nicht brennbaren Untersatz abgebrannt werden.
- Die Räucherkerze darf nicht transportiert werden, solange sie noch glimmt.
- Die Reste der Räucherkerze dürfen nur entsorgt werden, wenn sie komplett erkaltet ist.
- Vor Feuchtigkeit schützen.
Für Ansprüche aus Schäden, die durch unsachgemäße Benutzung oder Nichtbeachtung obiger Hinweise entstehen, übernehmen wir keinerlei Haftung!