Aktuelle Ausgabe mit dem Titelthema "Malaya" (Fauna und Flora in Süßgewässern und an den Küsten sind zum Teil einzigartig, formenreich und von verschiedenen Zonierungen betroffen. Zudem gibt es interessante Amphibien - sämtlich von großem vivaristischem Interesse)
Inhalt, unter anderem:
// Was ist Malaya? Geografie, Topografie, Ichthyogeografie // Wie natürlich pflegen wir unsere Aquarienfische? Und warum wir malayische nicht ausrotten! // Neues und Interessantes über Süßwasserfische Malayas // Torfsümpfe – Fische unter Druck // Skizzen über die Froschlurche von Malaya // Drunter & Drüber – Szenenachrichten // Comeback: Ballonkopf - Erdfresser Gymnogeophagus balzanii // Hübsch und interessant: Mogurnda pulchra // Die kleinen Blauen aus Westafrika // Hemichromis exsul (Trewavas, 1933) – rote Cichliden aus dem Turkana-See // Der Guaraná-Panzerwels // Das Spiel der Farben beim Skalar, 1. Teil // Aus dem aquaristischen Nähkästchen geplaudert, 1. Teil // Vor Bali beobachtet: Die Fortpflanzung des Labyrinth-Spitzkopfkugelfisches // Vivarien und Wohnen: Grüne Zelle in farbiger Umgebung // Pioniere der Aquaristik und Ichthyologie. 12. Teil: Arthur Rachow // Meidingers Fischzeichnungen im historischen Vergleich // Arabische Kröten, Sclerophrys arabica (HEYDEN, 1827) // Der Stinktierkohl, Symplpcarpus foetidus, eine in Europa kaum bekannte Sumpfpflanze // AF-Bioladen (Neuigkeiten aus Industrie und Handel) // Hersteller im Vergleich der Besten: Algenpräparate // Buchrezensionen // Eine AF-Seite für... SolarRaptor SunStrip 35 Reptile // Mit dem AF bei... Schreiber-Aquaristik in Langenhagen // Eine AF-Seite für... Deltec-Skimmer-Serie // Mit dem AF bei... Meerwasseraquaristik Haase in Hannover // Wir empfehlen besondere Fachhändler // Rico Richters Raritäten: Exallodontus aguanai LUNDBERG, MAGO-LECCIA & NASS, 1991 // Linkes Labyrinthfische: Parosphromenus sp. Palantaran // Die Salmlerseite von Dr. Axel Zarske: Der Rote Kongosalmler, Micralestes stromsi BOULENGER, 1902 // Lebendgebärende von Frank Schäfer: Phallichthys tico // Neues von Buntbarschen von Dr. Wolfgang Staeck: Neue Zuchtform vom Schmetterlingsbuntbarsch // Welswelten von Ingo Seidel: Panzerwelshybriden auch in der Natur häufiger als gedacht // Flora Aquatica von Hans-Georg Kramer: Rotala indica // Aqua-Herbarium von Oliver Krause: Amerikanisches Kammblatt, Proserpinaca palustris (LINNÉ, 1753) // Aqua-Wirbellose von Farschad Farhadi: Peruanische Schwebegarnele, Palaemnon sp. // Riffaquarienbewohner von Daniel Heerz: Holacanthus passer, der „Kaiser von Mexiko“ // Terra-Wirbellose von Martin Höhle: Geosesarma sp. Black Leg // Amphibien von Dr. Hans-Joachim Herrmann: Pachyhynobius shangchengensis FEI, QU & WU, 1983 // Literatura Vivaristica von Frank Fritzlen (Historische Aquarien- und Terrarienbücher): Das erste Handbuch der Aquaristik // Angesagt im Hobby – AF-Firmenmix // Die Gelben Seiten im AF (Zoohändler in Ihrer Nähe, sortiert nach Postleitzahl) // Vorschau auf AF-261: ZUCHTFORMEN VON WELSEN (Alle Angaben ohne Gewähr)
Zum kostenlosen Downloaden: Das komplette Inhaltsverzeichnis AF-260
|