Ausgabe mit dem Titelthema "Altum-Skalare" (Die professionelle Zucht seltener Fundortvarianten der begehrten Pterophyllum altum über mehrere Generationen hinweg und neue Informationen über die Aufzucht stehen neben Biotopinformationen im Fokus des Titelthemas.)
Inhalt, unter anderem:
// Pterophyllum altum – der König des Rio Orinoco und seiner Zuflüsse (von Simon Forkel) // Vorkommen und Historisches von Pterophyllum altum (von Steffen Rothe) // Der König Leopold Skalar, Pterophyllum leopoldi (von Steffen Rothe) // Yellow Cat, ein Corydoras aus Peru (von Erik Schiller) // Plataplochilus mimus (LAMBERT, 1967) – endlich aquaristisch verfügbar (von Wolfgang Eberl, Dr. Thomas Litz & Jürgen Pfleiderer) // Zeichnungsmuster von Wild- und Zuchtformen bei Phalloceros EIGENMANN, 1907 (von Dr. Dieter Gentzsch) // Kneria stappersii, ein Ohrenfisch aus Afrika (von Jakob Geck) // Victoriahaus des Botanischen Gartens Berlin wiedereröffnet (von Dr. Nils Köster) // Endlosschleife: Algen im Aquarium (von Tim Stenzel) // Ichthyologisches aus Tak in Thailand (von Jens Kühne) // In den Küstengewässern der Malayischen Halbinsel (von Werner Fiedler) // Die Kleine Kröte, Ingerophrynus parvus (BOULENGER, 1887) in der Natur und im Terrarium (von Jens Kühne & Dr. Hans-Joachim Herrmann) // Lust, Molche zu betrachten? (von Dr. Hans-Joachim Herrmann) Rubriken/Artikelserien (Drunter & Drüber – Szenenachrichten): // Gutes tun mit Terrarientierkalender von Hobbyfotografen // Kleine Giganten – Insekten, Spinnen & Co. // Supreme Heimtiermesse Hannover vom 1. bis 3. Februar 2019 – wieder mit Scapern // aQua united erneuert Website // Der Schnellste auf zwei Rädern liebt JBL // Bronze-Medaille für EHEIM incpiria // Harnischwels-Briefmarken von der Deutschen Post // Ungewöhnliche Aquarien von Erlebnis-Aquarium // Meeresspiegel in Elbersdorf in der Sächsischen Schweiz // Produkte des Jahres bei Zoo-Zajac an Oase und Zoo Med Rubriken/Artikelserien (Comeback): // Blauer Fadenfisch, Trichogaster trichopterus (von Manuel John) Rubriken/Artikelserien (Pioniere der Aquaristik und Ichthyologie): // 16. Teil: George Albert BOULENGER (von Dr. Axel Zarske) Rubriken/Artikelserien (Hersteller im Vergleich der Besten): // LED-Beleuchtung 2.0
// Eine AF-Seite für Acartia-tonsa-Eier von Aquacopa // Mit dem AF bei Aqua-Pflanzen in Hennigsdorf // Eine AF-Seite für Nauti Discover von ATL // Mit dem AF bei Zierfische Bondzio in Voerde // AF-Bioladen – Produktvorstellungen // Rico Richters Raritäten: Cynoglossus sp. // Linkes Labyrinthfische: Parosphromenus sp. Sungaibertam // Die Salmlerseite von Dr. Axel Zarske: Der Moskitosalmler, Tyttocharax cochui (LADIGES, 1950) // Lebendgebärende von Frank Schäfer: Xiphophorus andersi // Neues von Buntbarschen von Dr. Wolfgang Staeck: Fünf neue Orthochromis-Arten beschrieben // Welswelten von Ingo Seidel: Ein aquaristisch neuer Zwerg unter den Schilderwelsen // Flora Aquatica von Hans-Georg Kramer: Hygrophila difformis „Red“ // Aqua-Herbarium von Oliver Krause: Fiederblättriger Wasserfreund, Hygrophila pinnatifida (DALLZELL, 1851) // Aqua-Wirbellose von Farschad Farhadi: Rückenstrich-Algengarnele, Neocaridina davidi (BOUVIER, 1904) // Riffaquarienbewohner von Daniel Heerz: Pfauenkaiserfisch, Pygoplites diacanthus // Terra-Wirbellose von Martin Höhle: Allotopus rosenbergi – der Goldene Hirschkäfer // Amphibien von Dr. Hans-Joachim Herrmann: Desmognathus monticola DUNN, 1916 // Literatura Vivaristica von Frank Fritzlen: Vom Aquarianer zum Leiter einer zoologischen Forschungsstation // Aqua-Scapevon Oleg Foht: Ein Aquarium mit Aufsitzerpflanzen // Angesagt im Hobby – AF-Firmenmix // Die Gelben Seiten im AF – Zoofachhändler // Impressum und Vorschau – AF 265 (Alle Angaben ohne Gewähr)
|