Ausgabe mit dem Titelthema "Diskus-Wildformen" (Sie gelten als schwierig und sind oft Raritäten, die Wildformen von Diskusfischen in ihren unterschiedlichen Arten und Fundortvarianten. Ihrer Biologie, Pflege und Vermehrung gilt das Interesse spezialisierter Aquarianer und Züchter. Über Lebensräume, verschiedene Formen und deren Pflegeerfahrungen einschließlich der Zucht wird ausführlich berichtet..)
Inhalt, unter anderem:
// Wildformen der Diskusfische (von Horst Linke) // Diskusfische in ihrem Habitat // Von Amazonien ins Wohnzimmer // Hersteller im Vergleich der Besten, AF präsentiert: Diskus-Produkte // Drunter & Drüber – Szenenachrichten: - Hering, Clupea harengus – Fisch des Jahres 2021 - Zajac-Produkt des Jahres 2020 - OASE wird in den Rat für Formgebung aufgenommen - Klaus BREITFELD (03.02.1939-06.12.2020) - Gen für Biodiversität von Danio-Arten - Neuer Fluoreszenz-Mechanismus bei Landwirbeltieren // Comeback: Roter Phantomsalmler Hyphessobrycon sweglesi // Keilfleckbärblinge der Gattung Trigonostigma // Über das Um- und Entfärben der klassischen Neonsalmler // Ausgefallen, anspruchsvoll und selten gepflegt – Parananochromis brevirostris // Ein Traumaquarium für DiskusMummy, 3. Teil // Stängelpflanzen, 2. Teil // Pioniere der Aquaristik und Ichthyologie, 29. Teil: Johannes Peter MÜLLER (14.7.1801 bis 28.4.1858) // Darf es ein bisschen Meer sein? // Falterfische im Riffaquarium – immer noch ein Traum? // Schlammtaucher, Pelodytes // Die Zucht von Giganten (Käfer-Artikel) // Fast vergessen: Das Museum für Meereskunde in Berlin // Eine Aquarientreppe unter der Haustreppe // Rubrik "Buchenswert": Rezensiert wurden die Bücher "Der Fall Paul Kammerer. Das abenteuerliche Leben des umstrittensten Biologen seiner Zeit.", "Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen", "Starfishes and Other Echinoderms of the Tropical Indo-Pacific", "Living Seashells of the Tropical Indo-Pacific", "Die Meeresschnecken und -muscheln Deutschlands. Finden – Erkennen – Bestimmen" // AF-Bioladen: Neues aus Industrie und Handel // Bolivianische Tieflandlagune // Mesoheros atromaculatus // Holger Krogh Vivariendesign: Neon-Säule für die Caféteria im Tierpark Berlin // Linkes Labyrinthfische: Parosphromenus sp. Calak // Der Rotflossen-Distichodus, Distichodus affinis GÜNTHER, 1873 // Der Mitternachtsmolly // Eiflecke und Ei-Attrappen // Zwei attraktive Hypancistrus aus Brasilien // Ludwigia polycarpa // Rotala indica (WILLDENOW), Indische Rotala // Unterwasser-Bonsai // Der Weg importierter Diskus 2. Teil // Südafrika, Tausendfüßer und spärliche Bestimmungsliteratur // Scinax elaeochroa (COPE, 1875) // Literatura Vivaristica: Ein Altmeister der Terrarienkunde, 3. Teil // Bärtige Krötenkopfagame, Phrynocephalus mystaceus mystaceus // ISG: InterSubGeneric Hybridisation // Thor amboinensis – eine kleine Garnele mit besonderem Verhalten // Angesagt im Hobby – AF-Firmenmix // Die Gelben Seiten im AF – Zoofachhändler in Ihrer Nähe // Impressum und Vorschau aus Ausgabe Nr. 278 (04/05.2021) (Alle Angaben ohne Gewähr)
(Alle Angaben ohne Gewähr)
|