Ausgabe mit dem Titelthema "Krabben"
Inhalt dieser Ausgabe
// Impressum/Editorial // Krabben im Meerwasseraquarium (von Joachim Großkopf)
// Süßwasserkrabben & Co (von Monika Rademacher & Oliver Mengedoht) // Vermehrung einer Süßwasserkrabbe aus der Gattung Siamthelphusa (von Frank Rossow & Ingo Fritzsche) // AF-Portfolio: Krabben für Paludarien, Süß- und Brackwasseraquarium (von Chris Lukhaup) // Comeback: Indischer Buntbarsch Etroplus maculatus. (von Christophe Mailliet) // Im Klarwasser des Pozo Azul 3. Teil (von Kai Arendt)
// Kaum bekannt im Hobby – Limia tridens HILGENDORF, 1889 (von Norbert Dokoupil) // Salzwasserkampffische (von Jens Kühne) // Corydoras sp. „Uruara“ alias Corydoras sp. CW37 und CW50 (von Eric Schiller) // Ein Zwergbuntbarsch aus dem Malawisee: Labidochromis caeruleus FRYER, 1956 (von Dr. Wolfgang Staeck) // Schauaquarien: Aquarium Antwerpen (von Marco Hasselmann) // Russischer Flohmarkt am Baikal (von Prof. Dr. Christian Steinberg, Dr. Daria S. Bedulina, Vassily V. Pavlichenko & Dr. Maxim A. Timofeyev) // Lobelia-Seen – zauberhafte Unterwasserlandschaft (von Prof. Dr. Ole Pederson) // Das durch Pflanzen konditionierte Aquarium, 1. Teil (von Hans-Georg Kramer) // Eine extravagante Erscheinung: der Gestreifte Leierfisch, Callionymus lyra (von Uwe Leiendecker) // Ameerega cainarachi (SCHULTE, 1989) im Terrarium (von Dr. Hans-Joachim Herrmann)
// Terrafauna
- Die Kröten und die Kakaoernte von Sulawesi
- Moschusschildkröte taucht sechs Monate lang
- Blutgerinnungshemmer aus Schlangengift
- Interessante neue Amphibien importiert (von Dr. Hans-Joachim Herrmann)
// Aquafauna
- Ein aquaristisch neuer Großsalmler aus dem Rio Sao Francisco, Brycon orthotaenia GÜNTHER, 1864 (von Kai Arendt)
- Eine kleine Sensation: ein neuer Kaktuswels aus Peru (von Ingo Seidel)
- Homaloptera yunnanensis (CHEN, 1978) (von Gerhard Ott)
- Zwei Schachbrettcichliden aus der Gattung Dicrossus beschrieben (von Dr. Wolfgang Staeck)
- Eine neue Grundelart aus den Lotos-Bergen in Südchina (von Roland Numrich)
- Gambusia zarskei – eine neue Gambusenart aus Mexico (von Dr. Hans-Joachim Paepke)
- Über einen sehr ungewöhnlichen neuen Bratpfannenwels aus Peru (von Ingo Seidel)
- Leporinus sp. „Strawberry“ (von Frank Schäfer)
// Flora Aquatica: Staurogyne stolonifera (von Hans-Georg Kramer)
// AF-Bioladen
- JBL präsentiert die neue Schneckenfalle LimCollect II
- Lunaled Creative Wasserspiel Set
- Fluval Chi – Harmonie und Gleichgewicht durch Feng Shui
- Neu von AkvaStabil: Effect-Line MARK II
- aQua united übernimmt Exklusiv-Vertrieb für SICCE
- Sicherheitsaquarienmöbel von aQuaDRAEN
- Produkte des Jahres 2010
- VorTech MP60w ES EcoSMART – faszinierende Leistungsstärke
- PhosLock Spezial – der extrastarke Phosphatbinder für alle Aquarien
- Aqua Bio Live – neu von Femanga
- Turbelle masterstream
- Präzise Wasseranalyse mit dem neuen Tetra WaterTest Set Plus
- EHEIM aquastyle
// Wasser-Fälle: Ihre Szene-Nachrichten:
- Neueröffnung der Ricordea-Farm (von Christian Homrighausen)
- International Loach Conference 2010 in Prag (von Gerhard Ott)
- Firmenhilfe für das Mittelmeer
- Mangroven für Aquarium und Gartenteich (von Dr. Hans-Joachim Herrmann)
- Fauna-Salon im Schloss
// Scheiben-Durchsicht:
- STELZIG, A. (2009): Aquarienflüsse – Zierfischfang auf Humboldts Spuren (von Kai Arendt)
- Tierisch Extrem, Vol. 4: Todesschlangen (von Dr. Hans-Joachim Herrmann)
- STRINGER, N. (2009): Tortuga (von Dr. Hans-Joachim Herrmann)
// Buchenswert – Rezensionen (von Dr. Hans-Joachim Herrmann)
- GLASER, W. (Ed.,2010): Kalender-Jahrbuch 2011
- DAVID,P. & G. VOGEl (2010): Giftschlangen Europas, Nord-, Zentral und Westasiens
- MANTHEY, U. (2010): Agamen des südlichen Asiens
- HENKEL, F. W. (2010): Geckos Australiens
- HOLM, P. (2010): Faszinierende Fische. Biologie, Bedeutung und Zukunft
- ESSIG, R.-B. (Ed., 2010): Butter bei die Fische. Wie das Meer in unsere Sprache floss
// AF-Produktquellen: Abheben mit Eheim-Technik // Die Gelben Seiten im AF (Zoohändler in Ihrer Nähe) |