Ausgabe mit dem Titelthema "Hobbygeschichte amerikanisch" (wie die einzigartige Sammlung für das erste Vivaristik-Museum entstand)
Weitere Themen, unter anderem:
// Historische Aquarien (wie die einzigartige Sammlung für das erste Vivaristik-Museum entstand) // 40 Jahre Vivaristik mit Zoo Med – Ein Blick hinter die Kulissen // Schillerbärbling Danio albolineatus // Pferdekopf- und Rüsselschmerlen, Acantopsis und Aperioptus // Paretroplus damii (BLEEKER, 1868) „Sambirano“ – dezente Schönheiten aus dem Norden Madagaskars, 2. Teil // Cecropia – ein Wundermittel? // Klettergrundeln // Ein Zwergfiederbartwels, Microsynodontis, aus Nigeria // Welsfutter von Futterdose // Die Habitate von Pterophyllum altum im klimatischen Zyklus // Supreme-Heimtiermesse in Hannover vom 2. bis 4. Februar 2018 // Heimtiermesse Magdeburg - 2018 mit mehr Aquaristik plus Terraristik // Mut und Kompetenz für Zoo-Kempe in Offenbach // Produkte des Jahres 2017 bei Zoo-Zajac gekürt // WBA Rinteln – ein vorbildliches Zoofachgeschäft // JBL Expedition 2018 in den Indischen Ozean // Fluoreszenz bei Laubfröschen: Hypsiboas punctatus // Angst vor Schlangen und Spinnen ist in uns angelegt // Naturkundliche Reiserlebnisse in Australien und Neuseeland, 1. Teil // Vom Wardschen Kasten zum Terrarium – eine Entwicklung mit Nachdruck // Pioniere der Aquaristik und Ichthyologie: Marcus Élieser BLOCH (1723 bis 6.8.1799), 10. Teil // Aquarium im Zoo Rhenen // Meerwasseraquarien aus NRW // Erfahrungen mit dem Premium-Frostfutter von Ocean Nutrition für Meerwasserfische // Tomopterna im Terrarium // Drei ähnliche Salmler-Raritäten:Hyphessobrycon vilmae, Moenkhausia phaeonota und Hyphessobrycon scholzei // Chelonodontops patoca // Zwei wenig bekannte Harnischwelse: Parancistrus sp. L332 und Panaqolus sp. L351 // Catathyridium jenynsii // Yasuhikotakia modesta // Procatopus aberrans // Taxonomische Überarbeitung der Schlanksalmler aus der Gattung Copella erschienen // Ranalisma rostratum – noch ein Gras ... // Cryptocoryne affinis (HOOKER, 1893)
Rubrik Buchenswert? // SARDET, C. (2016): Plankton. Der erstaunliche Mikrokosmos der Ozeane. – Ulmer Verlag, Stuttgart, 216 pp. // CASADO, R., OLIVOTTO, I., OLIVER, M. P. & G. J. HOLT (2017): Marine Ornamental Species Aquaculture. – John Wiley & Sons, Hoboken, 677 pp.
Rubrik AF-Bioladen (Neues aus Industrie und Handel): // JBL Nitratentferner: Einfach professionell // Aquarius Eco Expert 44000 von Oase // eSHa alx für Meer- und Süßwasserfische in Aquarium und Teich // Maxpect Turbine Duo // Neue Wasseraufbereitung von Dohse // Tri Complex von Aqua Medic – Komplettlösung für alle Riffaquarien // EHEIM aquaproLED – die Profi-Komplett-Sets für Einsteiger // Tremazid von sera // Deltec Skimmer 1000i // Turbelle® Stream 3 von Tunze® – die erste magnetgelagerte Turbelle®
Rubrik Hersteller im Vergleich der Besten Universaldünger von… Easy Life, Tetra, JBL, Söll, sera, Dupla
Rubrik Eine AF-Seite für…theONE von LUPYLED Rubrik Mit dem AF bei… agova in Beedenbostel Rubrik Eine AF-Seite für…die neuen Aquarienlampen von aquaconnect: SUNmotion Rubrik Mit dem AF bei…Korallenzucht Wendel in Leinsweiler Rubrik Angesagt im Hobby / AF-Firmenmix Die Gelben Seiten im AF (Zoohändler in Ihrer Nähe, sortiert nach Postleitzahl) Vorschau auf AF-259: Scheibensalmler, Metynnis Impressum
Zum kostenlosen Downloaden: Das komplette Inhaltsverzeichnis AF-258 |